Senioren-Weihnachtsfeier 2022

Die Senioren des SPD Stadtverbandes trafen sich wieder zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier im Vereinshaus am Lenneteich. Bedingt durch die Corona Pandemie war dies zuletzt 2019 möglich. Der Vorsitzende der SPD AG 60 plus Bernd Kaiser begrüßte alle Teilnehmer und entschuldigte die krankheitsbedingte Abwesenheit der Bundestagsabgeordneten  Nezahat Baradari. Bei dieser Gelegenheit blickte er auf ein volles Jahresprogramm 2022 der AG 60 plus  mit Referenten zu sachbezogenen Themen und Fahrten  zurück und kündigte ein wieder volles Jahresprogramm 2023 an. Auf dem Programm stehen am 19.4.23 ein Besuch der Stadt Hachenburg und des Klosters Marienstatt, am 16.5.23 geht es nach Walbeck zum Spargelessen und danach weiter nach Kevelaer. Im Sommer am 4.7.23 darf ein Schifffahrt voraussichtlich auf dem Rhein nicht fehlen.
Als Referenten werden am 7.2. Fabian Ferber zu einem aktuellen Thema , am 21.2., Volker Schmidt zum Thema „Corona Pandemie“ , am  7.3. eine Referentin zur Pflegeberatung , am 2.5. Gordan Dudas zum Thema 1 Jahr Opposition im Landtag im Willy Brandt Haus um 14.30 h berichten. Weitere Veranstaltungen im restlichen Jahr werden folgen und sind in der Planungsphase.
Einige von den Teilnehmern vorgetragene, vergnügliche Weihnachtsgeschichten rundeten den  Verlauf der Veranstaltung ab, die mit weihnachtlich dekorierten Tischen und einem großen Christbaum stattfand. Alle Teilnehmer einte der besondere Wunsch nach Frieden  und einem Ende des Krieges in der Ukraine .

Ausflug an den Edersee und Schloss Waldeck

Bei bestem Wetter machen sich 37 Mitglieder und Gäste der Lüdenscheider SPD AG 60 plus per Bus auf den Weg, um eine vergnügliche Schifffahrt auf dem Edersee verbunden mit einem Mittagessen zu genießen. Anschließend hatten wir Gelegenheit das hoch gelegene Schloss Waldeck in Augenschein zunehmen , um  auch in dem Cafe mit herrlichem Panoramablick einen Kaffee oder sonstige Spezialitäten zu konsumieren.

Für besonders Interessierte vermittelte das Burgmuseum viele Informationen aus der langen Geschichte des Schlosses seit dem 12 Jahrhundert. Am Abend erreichten wir Lüdenscheid wieder, sogar ohne größeren Stau auf der Autobahn.

Nachtrag: Neuer Vorstand gewählt

Am 15.2.22 wurden Bernd Kaiser als Vorsitzender und Rosemarie Knorr als stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer fungieren weiter Edgar Strelczyk , Doris Priesnitz ,  Manfred Schipper,  Annelie Kaiser , Annelene Paul und neu Marianne Adamek. Die AG wird im Vorstand des Stadtverbandes von Bernd Kaiser und stellvertretend von Rosemarie Knorr vertreten.

Besuch der Privatbrauerei Strate

Kurz nach Ostern am 19.4. machten sich Mitglieder der SPD AG 60 plus mit dem Bus auf den Weg, um die Privatbrauerei Strate in Detmold zu besichtigen. Hier wurden wir von einer der Chefinnen Frau Strate  herzlich mit einem Bier empfangen und konnten den seit ca.150 Jahren bestehenden Betrieb mit Erklärung der einzelnen Stufen des Brauprozesses  in Augenschein nehmen.
Anschließend ging es in die Braustube, wo wir neben dem Genuss einer Schweinshaxe diverse Biersorten ausprobieren konnten. Zum Schluss der Besichtigung stand für den persönlichen Bedarf noch ein Besuch des Braushops.
Anschließend verbrachten wir den restlichen Tag bei bestem Wetter mit der Erkundung der historischen Altstadt und auch das Residenzschloss bot sich zur Besichtigung an.

Neuer Vorstand gewählt

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 18. Februar haben die Lüdenscheider SPD-Senioren ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt und einen neuen Vorstand gewählt. Bernd Kaiser kandidierte erneut für den Vorsitz der AG60plus und wurde auch erneut in dieses Amt gewählt. Zur zweiten Vorsitzenden wurde Rosemarie Knorr gewählt. Den Vorstand als Beisitzer komplettieren Annelie Kaiser, Annelene Paul, Kurt-Emil Paul, Doris Priesnitz, Erna Schipper, Manfred Schipper und Edgar Strzelczyk.

Fahrt mit dem Ortsverein Bräucken / Versetal nach Heidelberg und Speyer

Ein vergnügliches und interessantes Wochenende verbrachten Mitglieder und Gäste des Ortsvereins Bräucken – Versetal auf dem Weihnachtsmarkt in der Heidelberger Altstadt, der sich an verschiedenen Stellen mit einem reichhaltigen handwerklichen und kulinarischen Angebot präsentierte.

Nach Einchecken in unserem direkt am Neckar gelegenen 4 Sterne Hotel genossen unsere Mitglieder ein gemeinsames Abendessen und konnten den Abend in der Altstadt oder in der Hotelbar ausklingen lassen.

Am nächsten Tag ging es nach einem ausgiebigem Frühstück weiter zum sehenswerten Weihnachtsmarkt in Speyer. Neben der Dombesichtigung mit seinen Kaisergräbern stand der Aufenthalt auf dem Weihnachtsmarkt mit seinem breiten kunstgewerblichen Angebot im Vordergrund bevor alle wohlbehalten am späten Abend wieder Lüdenscheid erreichten.

Weihnachtsfeier mit dem Kindergarten Kindertraum

Die Senioren der AG 60 plus verbrachten bei vollem Vereinshaus am Lenneteich einen geselligen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen und konnten wie in den Vorjahren den Gesang und die Gedichte der Kinder des Kindergarten Kindertraum genießen.

Als besondere Gäste waren zeitweilig unser Bürgermeister Dieter Dzewas, der Stadtverbandsvorsitzende Fabian Ferber und unser Landtagsabgeordneter Gordan Dudas anwesend, die mit Grußworten auf die aktuelle politische und innerparteiliche Entwicklung eingingen.

Bernd Kaiser erinnerte an die christlichen Werte wie das Bemühen zum friedlichen Miteinander.

Zum Abschluss konnten die Teilnehmer sich an den Zauberkunststücken von Hugo Trawny erfreuen.

Besuch im Landtag

44 Mitglieder und Gäste der SPD AG 60 plus machten sich per Bus auf dem Weg nach Düsseldorf zum Landtag auf Einladung von Gordan Dudas.
Im Rahmen eines Einführungsvortrages wurden die Teilnehmer über die Zusammensetzung und Funktionsweise des Landtages informiert und besichtigten den Plenarsaal.
In der folgenden Diskussionsstunde mit Gordan Dudas wurden einige verkehrspolitische Fragen der Landespolitik angesprochen und aufgrund der Aktualität stand die innerparteiliche Entwicklung der SPD im Vordergrund. Nach einer Kaffeepause im Landtag war Gelegenheit den Weihnachtsmarkt der Düsseldorfer Altstadt zu besuchen, bevor es am Abend nach einem informativen und schönen Tag wieder nach Hause ging.

Tagesfahrt des Ortsvereins Bräucken/Versetal und der AG 60 plus nach Bad Tölz

Nach 3 Jahren machten sich Mitglieder und Gäste erneut nach Bad Tölz auf um weitere noch nicht besuchte Teile von Oberbayern zu erkunden. Zunächst durfte nach Ankunft im Hotel beim Abendessen das bayerische Nationalgericht „Schweinebraten mit Klößen und Rotkohl “ nicht fehlen.

Am Tage darauf ging es dann mit einer Reiseführerin nach München, am Nationaltheather unternahmen alle einen Spaziergang durch München mit Residenz, Hofgarten, Feldherrnhalle, Frauenkirche und danach Marienplatz und Rathaus.

Nach einer ausgiebigen Mittagspause, von einigen im Hofbräuhaus genutzt, ging es zum Viktualienmarkt über den Alten Hof bis zur Theatinerkirche und anschließend zurück zum Hotel.

Am nächsten Morgen wurden am Fronleichnamstag die Gäste durch Böllerschüsse vom Kalvarienberg begrüßt und konnten den großen Umzug mit ihren Teilnehmern in bayerischer Tracht und einer Messe vor dem Hotel miterleben. Am späten Vormittag ging es nach Bad Wiessee am Tegernsee, wo am Nachmittag eine große Schiffsrundfahrt unternommen wurde.

Der nächste Tag führte nach Innsbruck, wo die Mitfahrenden sachkundig ab Landestheather zum Leopoldsbrunnen, Hofkirche, Hofburg, Annasäule und zum „goldenen Dach „geführt wurden.

Am Nachmittag erkundeten sie die große Sprungschanze „Bergisel“. Mit dem Aufzug ging es auf den höchsten Punkt, wobei ein Springer beim Training zu beobachten war.

Als Abschluss am letzten Tag ging es über Murnau, Bad Kohlgrub zur prächtig ausgestatteten Pfarrkirche Rottenbuch ( Klosterkirche der Augustiner) und nach Weiterfahrt über Steingaden und Schwangau nach Füssen. Hier besichtigten sie Füssen mit Magnusbrunnen, Kloster St. Mang und das hohe Schloss mit seinen Illusionsmalereien. Die Rückfahrt erfolgte über Reutte, Linderhof und Ettal.

Fahrt von Linz nach Winningen

Mitglieder und Gäste der AG 60 plus genossen eine Fahrt per Schiff mit Mittagessen von Linz nach Winningen an der Mosel.

Die Fahrtstrecke führte über eine sonst weniger befahrene Rheinstrecke über Andernach und Koblenz am Deutschen Eck vorbei in die Mosel , wo die Gäste nach vollzogener Schleusendurchfahrt Winningen am Nachmittag erreichten.

Hier bestand Gelegenheit die Altstadt des Ortes zu erkunden und noch eine Kaffeepause zu machen bevor der Bus die Gruppe wieder zur Heimfahrt aufnahm.